Wie kann Eingewöhnung so gestaltet werden, dass sie allen Beteiligten gerecht wird – dem Kind, der Familie und dem pädagogischen Team bei all den derzeitigen Herausforderungen? Was unterscheidet das Münchener Eingewöhnungsmodell von anderen Konzepten? Und wie lässt sich Eingewöhnung als gemeinsamer Prozess leben, ohne sich in Rollenkonflikten oder starren Abläufen zu verlieren?
In diesem Interview geben Sylvia Zöller und Petra Evanschitzky einen fundierten Einblick in den Denkrahmen, die zugrundliegende Haltung und die praktische Umsetzung des Modells. Sie zeigen auf, wie Übergänge in der frühen Kindheit systemisch gedacht, prozessoffen begleitet und kindgerecht gestaltet werden können – ohne Inszenierung, aber mit viel Respekt, Aufrichtigkeit und fachlicher Tiefe.
Hinweis: Das Expert:innen-Interview können Sie im Anschluss an die Live-Ausstrahlung für 24 Stunden kostenfrei in unserem Shop erwerben.
Kursart
Dauer
ca. 45 Minuten
Live-Termin
04.06.2025,
19:00 bis 19:45 Uhr
Abschluss
Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.