Eigenes Verhalten im Kitaalltag filmen, mit dem Reflexionskreislauf im Team analysieren, die Interaktion mit dem Kind verbessern.
Hier finden Sie die Videos zum Reflexionskreislauf. Mithilfe des Kreislaufes können Fachkräfte in Kitas und Schulen sowie (angehende) Fachkräfte in Aus- und Fortbildung systematisch und strukturiert fremde und eigene Filmaufnahmen aus dem Kita- und Schulalltag analysieren, um so ihre eigene Interaktionsqualität zu verbessern. Die Strukturierungshilfe regt dazu an, gelingende Situationen zu entdecken, in denen empirisch bewährte Sprachförderstrategien (z.B. offene Fragen) eingesetzt wurden.
Buch, 40 Seiten, DIN A4, farbig, Vorschule & KiTa
Im Weiterbildungskonzept ,Mit Kindern im Gespräch’ stehen Sprachförderstrategien im Mittelpunkt. Die empirisch bewährten Ansätze sollen die Qualität der Interaktion langfristig verbessern und sind das zentrale Element im Reflexionskreislauf. Die Reflexionsmethoden können in Kindergarten und Grundschule gleichermaßen zum Einsatz kommen. Neben den ausgearbeiteten Strategien sind ein Spielbrett und passgenaue Impulskarten für die Reflexion mit Kindern in der Grundschule ein wichtiger Bestandteil des Gesamtpakets. Mit diesen Hilfsmitteln werden Filme aus dem pädagogischen Alltag analysiert, was schlussendlich zu einer Steigerung der Interaktionsqualität führen soll.