In ihrem Buch ,Der Kita-Kollaps: Warum Deutschland endlich auf frühe Bildung setzen muss’ (Verlag Herder) zeigt Dr. Ilse Wehrmann sehr eindrücklich auf, dass die aktuellen Probleme in der frühkindlichen Bildung keine neuen und unvorhersehbaren Themen sind, sondern ihre Wurzeln zum Teil schon viele Jahre zurückliegen.
Im Interview sprechen wir mit Dr. Ilse Wehrmann über ihren Hoffnungsschimmer für die frühkindliche Bildung und ihre konkreten Ansätze für Reformen und Veränderungen.
Nie war die Lage in den Kindertageseinrichtungen so katastrophal wie heute, ist der bittere Befund der Bildungsexpertin Dr. Ilse Wehrmann. Sie analysiert die Ursachen der Misere, deckt politische Versäumnisse auf und zeigt an einem Masterplan, was jetzt geschehen muss.
Bereits im September 2022 hat die QiK Online-Akademie mit Dr. Christiane Hofbauer, Anne Groschwald, Prof. Dr. Jörg Maywald sowie Dr. Ilse Wehrmann, Expert:innen der Frühen Bildung, zum Thema Kinder verdienen Qualität gesprochen.
In der Gesprächsrunde diskutieren sie darüber, welche Folgen der Fachkräftemangel sowie die Auswirkungen der Pandemie in Kombination mit politischen Entscheidungen wie z.B. der Beendigung des Sprach-Kita-Programms oder der Experimentierklausel in Bayern haben. Denn es entsteht mehr und mehr das Gefühl, dass die Kinder aus dem Fokus rücken und zugleich der Beruf der pädagogischen Fachkräfte abgewertet wird. Doch wie können wir dem entgegenwirken?
Schauen Sie sich hier das Gespräch an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie können das Video nicht sehen? Klicken Sie hier.
promovierte Sprachwissenschaftlerin und freiberufliche Fortbildnerin für Sprachförderung an Kindertagesstätten
Pädagogin, systemische Beraterin, Supervisorin, Fortbildnerin und Autorin
Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland
Diplom-Sozialpädagogin, Erzieherin und Autorin