Logos Briefe 3

Stärkungsbriefe

Tipps, Mantras und Empfehlungen von uns an Sie, die pädagogischen Fachkräfte, die jeden Tag ihr Bestes geben

Gestärkt durch den Kita-Alltag

Unsere Stärkungsbriefe möchten wir im Speziellen den pädagogischen Fachkräften widmen. Uns sind die hohe Arbeitsbelastung und die zahlreichen Anforderungen, die kraftzehrend und nervenaufreibend sind bewusst.

Jeden Monat stellen wir einen neuen Impuls vor, mit dem wir Sie, liebe pädagogische Fachkräfte, bei Ihrem täglichen Balanceakt zwischen Selbstfürsorge und beruflichem Engagement unterstützen wollen. Unser Ziel ist es, Ihnen durch diese Briefe positive Gedanken und stärkende Momente zu übermitteln. Denn nur wenn es Ihnen selbst gut geht, können Sie auch den Bedürfnissen der Kinder und aller anderen gerecht werden.

Hinweis

November 2023 | 15. Stärkungsbrief

Kindergartenheute Logo

Unser Partner kindergarten heute widmet sich mit der Serie „Mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag“ auch über das ganze Jahr hinweg diesem Thema. Dort finden Sie interessante Gedanken und hilfreiche Impulse.

Lesen Sie hier alle bisher erschienenen Stärkungsbriefe

2023  

Nur Mut!

Oktober 2023

Die Postkarte

September 2023

Der Zauberstab

August 2023

Step by step

Juli 2023

Das Erwachen der Sonnenblume

Juni 2023

Abschalten können

Mai 2023

Und wer tröstet mich?

April 2023

Lob der Pausen

März 2023

Leichtigkeit finden

Februar 2023

Perspektivenwechsel

Januar 2023

2022   |   Advents-Aktion

Vom Zuviel und Zuwenig​

27.11.2022

Kraft tanken – neue Energie schöpfen

Atempausen – wie schaffe ich das?

Informationen zu Dr. Udo Baer

Dr. Udo Baer
Dr. Udo Baer ist Dipl. Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut, sowie Autor und Publizist. Er ist bereits seit vielen Jahren in der pädagogischen und therapeutischen Praxis mit Kindern tätig. Seine Erfahrungen bündelt er  auf Kinderwürde – Udo Baer & Team, einer Plattform für Erziehungsfragen und -antworten.
,Kinderwürde bedeutet, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen und zu respektieren. Es bedeutet aber auch, die Eltern und andere Erziehende zu würdigen: ihre Liebe, ihre Sorgen, ihre Bemühungen.’
 
Zudem ist er Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen e.V. und der Zukunftswerkstatt therapie kreativ. Ebenso engagiert sich Dr. Udo Baer in zahlreichen Forschungs- und Modellprojekten. (www.baer-frick-baer.de). 
Nach oben scrollen