Kinder klettern, balancieren, springen – manchmal mit Herzklopfen, aber voller Entdeckerfreude. Doch wie viel Risiko ist gut für sie? Und wann wird es gefährlich? In unserem Expert:innen-Interview spricht Janka Heller von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) über den wichtigen Unterschied zwischen Risiko und Gefahr, die Bedeutung von Wagnis-Erfahrungen für die kindliche Entwicklung und darüber, warum Erwachsene lernen müssen, Mut zuzulassen. Ein Gespräch über Vertrauen, Verantwortung – und die Kunst, Kinder wachsen zu lassen.
Kursart
Dauer
ca. 40 Minuten
Laufzeit
15 Tage
Abschluss
Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis
Informationen zur Expertin
Janka Heller ist Dipl. Pädagogin und Motopädin/Mototherapeutin und leitet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) mit Sitz in Wiesbaden. Die BAG bietet Fortbildungen, Prozessbegleitungen und Projekte zu dem Themenkomplex Bewegung – Bildung – Gesundheit an. Ihre Praxiserfahrung im Tätigkeitsfeld Kita hat Janka Heller durch eigene pädagogische und therapeutische Arbeit in der Kita bzw. mit Kindern im Vor- und Schulalter erworben. Ihre Expertise bringt sie seit einigen Jahren in Ihre Funktion als Vorsitzende des Vereins ‚Bewegungskita Rheinland-Pfalz‘ ein.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.