Grenzsteine der Entwicklung

  • 04.10.2023 von 19:00 bis 19:30 Uhr
  • Expertin: Dr. Renate Berger
  • Moderatorin: Marion Lepold

0,00 

Verfügbarkeit: Vorrätig

Artikelnummer: QIK_WEBI_0069 Kategorie:

Beobachtung und Dokumentation sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Den Einrichtungen steht dazu eine Vielfalt an Verfahren und Methoden zur Verfügung. Im Expert:innen-Interview mit Dr. Renate Berger sprechen wir über das von ihr und Prof. Michaelis entwickelte Beobachtungsverfahren ,Grenzsteine der Entwicklung’. Dabei schauen wir genau hin, was ein Grenzstein ist und welche Kompetenz- und Entwicklungsbereiche damit erfasst werden können. Dr. Renate Berger zeigt auf, wie der Einsatz und die Beobachtung im Kita-Alltag aussehen können. Ferner gibt sie einen Überblick über mögliche Erkenntnisse und Ergebnisse durch das Verfahren.

Dauer

ca. 30 Minuten

Live-Termin

04.10.2023,
19:00 bis 19:30 Uhr

Abschluss

Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis

Informationen zur Expertin

Renate Berger
Dr. Renate Berger ist Ärztin mit Schwerpunkt Pädiatrie und Entwicklungsneurologie. Sie war viele Jahre sowohl in der Entwicklungsdiagnostik und -beratung an einer großen interdisziplinären Frühförderstelle als auch in eigener Praxis tätig. Diese praxisnahen Erfahrungen konnte sie in ihre langjährige Tätigkeit in der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern einbringen.
 
 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grenzsteine der Entwicklung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen