Das Portfolio als Spiegel der Entwicklung: Kinder aktiv begleiten und stärken

  • 02.04.2025 von 19:00 bis 19:50 Uhr
  • Expert:innen: Marion Lepold & Theresa Lill

0,00 

Verfügbarkeit: Vorrätig

Artikelnummer: QIK_WEBI_0082 Kategorie:

Portfolios können weit mehr sein als eine Sammlung von Dokumenten – sie sind lebendige Orte des Lernens und Wachsens. In diesem Fachgespräch gehen die beiden Expertinnen Marion Lepold und Theresa Lill darauf ein, wie die Portfolio-Arbeit so gestaltet werden kann, dass nicht nur Entwicklungsschritte festgehalten werden, sondern die Kinder diese aktiv reflektieren und als Teil ihres eigenen Wachstums begreifen. Anhand praxisnaher Impulse erfahren Sie, wie die Portfolio-Arbeit im Kita-Alltag dialogisch und partizipativ gestaltet werden kann. Lassen Sie sich inspirieren, Portfolios als Werkzeug zu nutzen, das nicht nur die Entwicklung der Kinder dokumentiert, sondern sie ermutigt, sich neuen Herausforderungen mutig und selbstbewusst zu stellen!

Zeitpunkt

Hinweis: Das Expert:innen-Interview können Sie im Anschluss an die Live-Ausstrahlung für 24 Stunden kostenfrei in unserem Shop erwerben.

Dauer

ca. 50 Minuten

Live-Termin

02.04.2025,
19:00 bis 19:50 Uhr

Abschluss

Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis

Informationen zu den Expert:innen

Marion Lepold
Marion Lepold ist Diplom Sozialpädagogin (FH), Master of Arts in Training & Coaching Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin. Sie ist Mit-Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der “Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH”. Darüber hinaus beschäftigt sie sich als Fachbuchautorin, Fortbildnerin und Coach intensiv mit der Rolle digitaler Angebote für die Qualität in der frühen Bildung sowie dem Themenkomplex Beobachtung und Dokumentation.
Theresa Lill
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädagogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin der “Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH”. Als Fachbuchautorin und Fortbildnerin berät und begleitet sie Einrichtungen . Ihre Schwerpunkte liegen im Themenkomplex Beobachtung und Dokumentation sowie der Arbeit mit digitalen Medien in Kindertagesstätten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.