Was macht ein Spielzeug eigentlich “gut“? Geht es um die pädagogische Absicht, das Material, die Spielvielfalt – oder die Freude der Kinder? In diesem Interview spricht Dr. Volker Mehringer, Sozialpädagoge und Experte für Kindheitspädagogik an der Universität Augsburg, über die Bedeutung von Spielmaterialien im pädagogischen Alltag.
Er zeigt auf, wie Spielzeug kindliche Bildungsprozesse anstoßen kann, warum weniger manchmal mehr ist – und welche Rolle Erwachsene dabei spielen.
Ein spannender Austausch für alle, die in der Kita arbeiten und täglich Entscheidungen treffen, welche Dinge den Weg in die Gruppenräume finden – oder besser draußen bleiben.
Kursart
Dauer
ca. 45 Minuten
Laufzeit
15 Tage
Abschluss
Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis
Informationen zum Experten
Dr. Volker Mehringer ist Akademischer Rat für besondere Aufgaben im Fach Sozialpädagogik an der Universität Augsburg. Er forscht schwerpunktmäßig zu Themen wie Spielzeugpädagogik, Migration und Heterogenität in Bildungsprozessen. Zusätzliche Impulse bringt er durch Workshops und Fortbildungen zu digitalen und analogen Spiel- und Medienwelten in Kitas und Bildungseinrichtungen ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.