Freies Spiel ist weit mehr als bloße Beschäftigung – es ist der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung. Durch Bewegung, Kreativität und freie Entfaltung entdecken Kinder nicht nur die Welt, sondern entwickeln auch motorische Fähigkeiten und stärken ihre Selbstwirksamkeit. Dabei spielt die Bewegung eine zentrale Rolle für das Lernen, indem sie den Kindern hilft, auf spielerische Weise neue Fähigkeiten zu erwerben und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Doch wie können pädagogische Fachkräfte das freie Spiel gezielt fördern und eine Umgebung schaffen, die diese wertvolle Form des Lernens unterstützt?
Dieser Online-Kurs, der in Kooperation mit AV1 Pädagogik-Filme entstanden ist, vermittelt praxisnahes Wissen zur Bedeutung von freiem Spiel und Bewegung in der frühen Kindheit und zeigt, wie Sie Bewegungsräume gestalten können, die freies, entdeckendes Spielen ermöglichen. In drei aufeinander aufbauenden Lektionen lernen Sie, wie das freie Spiel motorische, kognitive und soziale Entwicklung fördert, welche Rahmenbedingungen eine bewegungsfreundliche Umgebung unterstützen und wie Partizipation im Kita-Alltag gezielt gestärkt werden kann.
Neben fundiertem Fachwissen erhalten Sie wertvolle Impulse aus kurzen Expert:innen-Interviews, die praxisnahe Anregungen für den Kita-Alltag liefern. Ein begleitendes Lernheft zum Download unterstützt Sie dabei, das Gelernte zu reflektieren und direkt in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich warten verschiedene Übungen auf Sie, mit denen Sie Ihr Wissen vertiefen und neue Ideen für die Bewegungsförderung in der Kita entwickeln können.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
- Grundprinzipien des Freispiels
- Bewegungsmöglichkeiten im Kita-Alltag gestalten
- Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen
- Kinder in ihren Rechten stärken und Partizipation ermöglichen
- Den Kita-Alltag kindgerecht gestalten
- Familien in den Prozess einbinden
- Rahmenbedingungen für Bewegung und freies Spiel schaffen
- Räume, Materialien und Tagesstrukturen optimal gestalten
- Kinder aktiv in die Gestaltung des Alltags einbeziehen
Kursart
Aufwand
ca. 4,5 Stunden Bearbeitungszeit
Laufzeit
30 Tage ab Kaufzeitpunkt
Abschluss
Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis
Informationen zu den Expert:innen in diesem Online-Kurs
Heike Baum
Heike Baum ist Erzieherin und Supervisorin, freiberufliche Fortbildnerin und begleitet Teams in ihrer Konzeptionsentwicklung.
Dr. Dieter Breitenhecker
Dr. Dieter Breitenhecker ist Sport- und Bewegungswissenschaftler und war Leiter der BAG in Wiesbaden.
Margit Franz
Margit Franz ist Diplom-Pädagogin und hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Kitas und der pädagogischen-wissenschaftlichen Ausbildung.
Janka Heller
Janka Heller ist Diplom-Pädagogin sowie Motopädin/ Mototherapeutin und ist Leiterin der BAG in Wiesbaden.
Prof. Dr. Ina Hunger
Prof. Dr. Ina Hunger ist Sportwissenschaftlerin und Hochschullehrerin, u.a. in den Bereichen Sportwissenschaft, Bewegung im Kindesalter sowie Vizepräsidentin der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Gottfried Schilling
Gottfried Schilling ist Schreiner, staatlich geprüfter Erzieher und Experte für das Thema Kind und Raum. Er ist Geschäftsführer der Kameleon Raumkonzepte GmbH.
Helia Schneider
Helia Schneider ist Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation und Führung, Freinet-Pädagogin uvm.
Prof. Dr. Renate Zimmer
Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit' und ist Professorin für Sportwissenschaft.
Dieser Kurs ist in Kooperation mit AV1 Pädagogik-Filme entstanden.
Das Team von AV1 produziert mit viel Herzblut bewegte Bilder mit Themen der frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
Sie möchten gute pädagogische Arbeit sichtbar machen und die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die tägliche Praxis von pädagogischen Fachkräften durch ihre Filme unterstützen.
Schon gewusst?
Ihren gekauften Kurs können Sie auf jedem beliebigen Endgerät mit Internetzugang abrufen!
Sollten Sie noch Fragen zu unseren Kursen haben, dann schauen Sie am besten bei unseren FAQs vorbei. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Online-Kurse.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.