Lernen Sie in 8 Unterrichtseinheiten das BaSiK-Verfahren in all seinen Facetten kennen! Sie erhalten Einblick in den Aufbau des Verfahrens und dessen Anwendung zur Beobachtung der Kinder in der Praxis. Die Inhalte des Kurses wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Renate Zimmer und Astrid Leska erarbeitet.
In dieser BaSiK Anwenderschulung geben wir Ihnen wichtiges Fachwissen zur Sprachentwicklung von Kindern an die Hand. Dies bildet die Grundlage, um das Verfahren zielführend in der Praxis anwenden zu können. Hierzu zählt auch das Ableiten von alltagsintegrierten Impulsen für die Sprachförderung der Kinder. Zu diesem Zweck lernen Sie die verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten von BaSiK im Detail kennen und erproben diese mit Hilfe unserer vorbereiteten Materialien.
Neben einer allgemeinen Teilnahmebestätigung, können Sie mit der Teilnahme an unserer BaSiK Anwenderschulung auch die Teilnahmebescheinigung in der Qualifizierungsmaßnahme ,Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich’ für Kita.NRW erhalten.
Parallel zu den digitalen Inhalten erhalten Sie ein umfangreiches digitales Handout, das neben den wichtigsten Inhalten auch Aufgaben und Reflexionsfragen für Sie enthält. So können Sie Ihre Erkenntnisse notieren und haben Ihr individuelles Lerntagebuch zum BaSiK-Beobachtungsverfahren.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Grundlagen zur Beobachtung & Dokumentation in Kindertageseinrichtungen
- Erläuterung des Aufbaus des BaSiK-Verfahrens
- Basiskompetenzen in Theorie & Praxis
- Sprachbereiche in Theorie & Praxis
- Qualitative Auswertung des BaSiK-Verfahrens
- Quantitative Auswertung des BaSiK-Verfahrens
- Ableitung von alltagsintegrierten Förderimpulsen
- BaSiK als Grundlage der Zusammenarbeit im Team & den Familien
Kursart
Aufwand
ca. 8 UE Bearbeitungszeit
Laufzeit
70 Tage ab Kaufzeitpunkt
Abschluss
Teilnahmebestätigung mit Zeitnachweis. Optional: Teilnahmebescheinigung in der Qualifizierungsmaßnahme ,Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich' für Kita.NRW
Das BaSiK-Verfahren
Das Manual sowie die Protokollbögen erhalten Sie über den Verlag Herder.
Die digitale Variante des BaSiK-Verfahrens ist bei KITALINO verfügbar. Die Auswertung der Bögen erfolgt schnell und einfach per Mausklick. Hierbei können bis zu drei Beobachtungszeiträume als Entwicklungsverlauf visuell dargestellt und verglichen werden.
Schon gewusst?
Ihren gekauften Kurs können Sie auf jedem beliebigen Endgerät mit Internetzugang abrufen!
Sollten Sie noch Fragen zu unseren Kursen haben, dann schauen Sie am besten bei unseren FAQs vorbei. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Online-Kurse.
Stephan Treimer –
Anschaulich und verständliche Präsentation, sehr gut zu verstehen auch wenn man mit Basik vorher kaum Berührungspunkte hatte
Geprüfte Bewertung. Informationen zum Prüfverfahren erhalten Sie hier.