
Zwischen Mut und Sicherheit
Wenn Kinder klettern, balancieren, rennen oder tanzen, trainieren sie nicht nur ihre Muskeln, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und Teamgeist. Bewegung ist deshalb weit mehr als ein “Pausenfüller” zum Austoben – sie ist ein entscheidender Baustein für die Entwicklung.
Gleichzeitig stellt sich im Kita-Alltag immer wieder die Frage: Wie viel Risiko ist gut? Wann sollten Kinder etwas wagen? Und wann sollten wir eingreifen?
In diesem Expert:innen-Interview sprechen wir mit Janka Heller von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) darüber, wie wichtig es ist, Kindern herausfordernde Bewegungssituationen zu ermöglichen. Sie erklärt, wie sich förderliche Risiken von echten Gefahren unterscheiden lassen – und warum Erwachsene lernen müssen, Mut zuzulassen.
Melden Sie sich jetzt an!