FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten!

Illustration von zwei Chat-Bubbles, einer Frage und einer Antwort

FAQ's zu den Kursen

Sobald Sie einen Kurs kostenpflichtig bestellt haben, erscheint eine Seite mit dem Titel “Danke für Ihre Kurs-Buchung!“. Von dort aus können Sie über den Button “Lernen beginnen“ direkt auf die Inhalte des Kurses zugreifen.
Wenn Sie den Kurs erneut ansehen und bearbeiten möchten, loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Geben Sie Ihren Benutzernamen bzw. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Unter “Meine Kurse“ sehen Sie Ihre Kurse und können den Kurs wiederholen bzw. fortsetzen.

Je nach Kurs-Art stehen Ihnen die Inhalte auf der Lernplattform unterschiedlich lang zur Verfügung. Kita-Häppchen bleiben i.d.R. für 2 Wochen freigeschaltet, Praxis-Kurse stehen Ihnen für die Dauer von 4 Wochen zur Verfügung und Team-Kurse für 10 Wochen. Ein Tag bedeutet hierbei 24 Stunden Zugriffszeit. Kaufen Sie also einen Kurs bspw. um 14 Uhr, so ist dieser auch ab 14 Uhr nach Ablauf der Zugriffszeit nicht mehr verfügbar. 

Bei unseren Teamfortbildungen begleiten wir Sie über den Zeitraum von 4 Monaten. Nach Abschluss der Teamfortbildung haben Sie weitere 2 Monate Zugriff auf Ihre Inhalte. Diese Abstufung spiegelt sich auch in der Preisgestaltung wieder.

Sie benötigen nur eine Internetverbindung und einen modernen Browser. Folgende Webbrowser sind am Besten für die Nutzung unserer Lernplattform iPrendo auf dem PC oder Laptop geeignet:

Microsoft Edge (ab Version 12) / Mozilla Firefox (ab Version 28) / Google Chrome (ab Version 21) / Apple Safari (ab Version 6.1) / Internet Explorer (ab Version 11)

Bei der Nutzung des Internet Explorers kann es zu optischen Abweichungen kommen. Das zieht aber keine Funktionsschwierigkeiten nach sich.

Übrigens: Sie können die QiK Online-Akademie auch von unterwegs aus nutzen, wenn Sie sich über Mozilla Firefox oder Google Chrome bzw. Apple Safari einloggen.

Sie erhalten für jeden unserer Kurse eine Teilnahmebestätigung nach vollständiger Bearbeitung der Kursinhalte.
Unsere Praxis- und Intensiv-Kurse enthalten jeweils eine Wissenswiederholung am Ende jedes Kurses. Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 65% der Fragen richtig beantworten. Dabei gilt:

  • Es werden nur bereits gelernte Kursinhalte abgefragt.
  • Jeder Test kann bei Nicht-Bestehen je nach Kursumgang 3 – 5 Mal wiederholt werden.
  • Bei nicht bestandenen Tests haben Sie die Möglichkeit, die fehlerhaften Fragen zu sichten, um diese bei einem weiteren Versuch gezielt zu verbessern.

Sollte ein Kurs nicht bestanden werden, können Sie jederzeit unseren Kundensupport kontaktieren. Dieser hilft Ihnen gerne weiter.
Unsere Team-Kurse, Expert:innen-Interviews und Kita-Häppchen enthalten keine Wissensüberprüfung. Nachdem Sie diese Online-Fortbildungen vollständig bearbeitet bzw. gesichtet haben, können Sie sich Ihre Teilnahmebestätigung sofort herunterladen.

Die Kita-Häppchen und Praxis-Kurse sind für die Einzelfortbildung konzipiert. Wir empfehlen, zur Teamfortbildung die eigens für diesen Zweck kreierten Team-Kurse oder Team-Kurse PLUS zu nutzen. 

Pro Teilnehmer:in muss ein Kunden-Konto mit eigenem Namen und E-Mail-Adresse erstellt und der Kaufprozess durchlaufen werden. Dabei wird pro Teilnehmer:in eine Rechnung erstellt.
Ab einer Teilnehmer:innen-Anzahl von 5 bieten wir an, die Buchung über die Kundenbetreuung vorzunehmen und eine Gesamtrechnung zu erstellen. Kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 07127 / 799 0 711 oder per E-Mail an

Sie können Ihre Bescheinigung erneut abrufen, indem Sie den Kurs starten und auf die Ergebnisseite des Tests springen. Dort können Sie auf den Button “Zertifikat Download” klicken.

Der Nutzen der Praxissequenzen in den Online-Kursen der QiK Online-Akademie liegt darin, theoretisches Wissen in den pädagogischen Alltag zu übertragen. Zu diesem Zweck soll eine Situation kreiert werden, die das Problem passgenau darstellt und zur Lösungsfindung beiträgt. Im realen Kita-Alltag würde dies einen immensen Aufwand für Erzieher:innen, Kinder und die QiK Online-Akademie verursachen. Der Vorteil von konstruierten Szenen mithilfe von Spielfiguren ist außerdem, dass der Zuschauer nicht erst die reale Situation abstrahieren muss, sondern eigene innere Bilder, z.B. von aktuellen oder ehemaligen Kita-Kindern, entstehen.
 

Die Online-Kurse der QiK-Onlineakademie sind derzeit  von der Steiermärkischen Landesregierung anerkannt.  Das pädagogische Fachpersonal Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark kann sich somit die Online-Kurse der QiK Online-Akademie als Fortbildungsmaßnahme anerkennen lassen.

 

Ebenso können kigaweb-Kund:innen, die das Kurs-Angebot der QiK Online-Akademie über die Software kigaweb aufrufen, diese von der Stadt Wien als Fortbildungsmaßnahme anerkennen lassen. 

Da die Bestellung als Privatperson aus Nicht-EU-Ländern in unserem Onlineshop ausgeschlossen ist, wenden Sie sich bitte mit Ihren Wunschprodukten an kundenbetreuung@qualitaet-kita.de.

Allgemeine FAQ der QiK Online-Akademie

Die QiK Online-Akademie bietet eine große Auswahl an Online-Seminaren speziell für Erzieher:innen an. Dazu gehören Themen wie Sprachförderung, Medienpädagogik, Partizipation, Inklusion und viele mehr. Unsere Seminare sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und lassen sich bequem in den pädagogischen Alltag integrieren.

Bei der QiK Online-Akademie verstehen wir Seminare als leichtzugängliche Impulse, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und das Gelernte sich schnell in den Alltag übertragen lässt, während Fortbildungen oft aus mehreren aufeinander aufbauenden Modulen bestehen. Beide Formate richten sich gezielt an pädagogische Fachkräfte wie Erzieher:innen und tragen zur kontinuierlichen Professionalisierung bei.

Fortbildungen ermöglichen es Erzieher:innen, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen, neue pädagogische Impulse zu erhalten und auf aktuelle Herausforderungen in Kitas angemessen zu reagieren. Die QiK Online-Akademie unterstützt Fachkräfte dabei mit einem vielfältigen Online-Angebot – flexibel, aktuell und fachlich fundiert.

Ja, viele unserer Online-Seminare und Fortbildungen sind sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger:innen geeignet. In der Beschreibung der jeweiligen Kurse finden Sie Hinweise zum empfohlenen Erfahrungsstand.

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme an einem Online-Seminar oder einer Fortbildung stellt die QiK Online-Akademie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung aus. Diese kann z. B. für den Nachweis gegenüber Trägern oder im Rahmen der Fachkräftequalifizierung genutzt werden.

Unbedingt! Wir bieten auch Fortbildungen für gesamte Kita-Teams an. Mehr dazu und zu unserem Blended-Learning gibt es hier: www.traeger.qualitaet-kita.de 

Die Preise variieren je nach . Viele unserer Online-Angebote sind jedoch kostengünstig oder sogar kostenlos. In der jeweiligen finden Sie alle Informationen zu Dauer, Zielgruppe und Teilnahmegebühren.

Ja, in vielen Bundesländern gibt es Förderprogramme für Fort- und Weiterbildungen von pädagogischem Personal. Wir unterstützen Sie gerne bei der Recherche und stellen auf Anfrage notwendige Unterlagen bereit.

Fragen geklärt? Dann schauen Sie mal unser Kursangebot durch!

Unser kostenloser QiK-Newsletter – jetzt bestellen!

Newsletter Anmeldung
ico-check-blue

Regelmäßig aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Qualität in Kitas und Kita-Weiterbildung.

ico-check-blue

Schnäppchen und Schnupper-Highlights aus unserem Fortbildungs-Angebot.

ico-check-blue

Keine Sonderaktionen verpassen!