Vers. 1.11 gültig ab 15.08.2025
1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1.
Die QiK Online-Akademie bietet Endnutzern (nachfolgend: „Nutzer“) die Möglichkeit, unter www.qualitaet-kita.de (nachfolgend „Plattform“) E-Learning-Angebote in Form von Onlinekursen (nachfolgend: „E-Learning-Angebote“) und Onlinefortbildungen (nachfolgend „Webinare“) aus dem Themenbereich „Frühpädagogik“ per Einzelabruf und/oder im Abonnement zu nutzen. Vertragspartnerin ist die Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Marion Lepold und Oliver Hübsch, Nationalgasse 12, 72124 Pliezhausen (nachfolgend „QiK Online-Akademie“).
1.2.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen der QiK Online-Akademie und dem Nutzer. Alle Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich vereinbart, finden abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.3.
Nutzer im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer und öffentliche Einrichtungen sein.
1.4.
Soweit Veränderungen der Gesetzeslage, Rechtsprechung oder der wirtschaftlichen Verhältnisse Änderungen es erforderlich machen und die Änderungen für den Nutzer zumutbar sind, behält sich die QiK Online-Akademie das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend einseitig zu ändern. Der Nutzer wird vor allen einseitigen Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen insbesondere der Erforderlichkeit der Änderungen rechtzeitig elektronisch (per E-Mail) informiert.
Die Änderungen werden wirksam, wenn der Nutzer den Änderungen zustimmt oder nicht innerhalb von 28 Tagen nach Zugang der Informierung schriftlich oder elektronisch ausdrücklich widerspricht und die QiK Online-Akademie den Nutzer in der Änderungsmitteilung über die Rechtsfolgen des Widerspruchs informiert hat.
Der Widerspruch ist zu richten an:
Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
Nationalgasse 12
72124 Pliezhausen
kontakt@qualitaet-kita.de
2. Vertragsschluss
2.1.
Die Angaben auf der Website der QiK Online-Akademie stellen noch kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebots dar.
Die Bestellung über das Shopsystem erfordert die Registrierung des Bestellers im Shopsystem. Für die Registrierung stellt der Besteller folgende Daten zur Verfügung: Name, Vorname, Rechnungsanschrift und Email-Adresse.
Vor der endgültigen Bestellung hat der Besteller die Möglichkeit, diese allgemeinen Vertragsbedingungen herunterzuladen und auszudrucken. Diese allgemeinen Vertragsbedingungen können nach Vertragsschluss jederzeit auch über die Benutzeroberfläche der QiK Online-Akademie abgerufen werden.
2.2.
Der Besteller macht sein Angebot, indem er den Button „Zahlungspflichtig Bestellen“ im Shopsystem auf der Website der QiK Online-Akademie anklickt. Der Besteller erhält unmittelbar nach Zugang seines Angebots bei der QiK Online-Akademie eine elektronische Zugangsbestätigung per E-Mail.
Ein Vertragsschluss erfolgt erst durch Annahme des Angebots durch die QiK Online-Akademie nach Prüfung des Zahlungsvorgangs. Bei Annahme des Angebots durch die QiK Online-Akademie erhält der Besteller eine elektronische Auftragsbestätigung per E-Mail an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse.
2.3.
Der Vertragsschluss mit Trägern von Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen kann auch schriftlich oder elektronisch per E-Mail erfolgen. Hierfür fordert das Unternehmen/die öffentliche Einrichtung ein individuelles Angebot von der QiK Online-Akademie an. Ein Vertrag kommt in diesem Fall durch schriftliche oder elektronische Annahme (per E-Mail) des Angebotes des Unternehmens/ der öffentlichen Einrichtung an die QiK Online-Akademie zustande.
3. Vertragliche Leistungen E-Learning-Angebot
3.1.
Die QiK Online-Akademie stellt dem Nutzer für die Dauer der jeweiligen Laufzeit die Nutzung der Plattform am Routerausgang des jeweiligen Rechenzentrums (Übergabepunkt) zur Verfügung. Die Plattform läuft über die Web-Anwendung iPrendo der ID.on GmbH, Prinzenstraße 6, 30159 Hannover.
Für die Nutzung der Plattform ist die Registrierung des Nutzers sowie ggf. dessen Mitarbeiter sowie eine laufende Internetverbindung, ein passender Internetbrowser und entsprechende Hardware erforderlich.
Die Anbieterin gewährt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich befristetes Nutzungsrecht an der Plattform. In keinem Fall erwirbt der Nutzer Eigentum oder ein über das vertraglich hinausgehende Nutzungsrecht.
Die Nutzung der Plattform erfordert einen funktionierenden Browser und eine Internetverbindung sowie passende Hardware (Endgeräte). Das Herunterladen oder Speichern der Kursinhalte auf ein Endgerät des Nutzers ist bis auf die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarten Ausnahmen nicht möglich. Die technischen Voraussetzungen können auf der Seite „FAQs“ auf der Website eingesehen werden.
3.2.
Die Angebote der Plattform der QiK Online-Akademie können als Einzelangebote bezogen auf einen bestimmten Onlinekurs für den jeweiligen Nutzungszeitraum gebucht werden. Die Laufzeit der Einzelangebote ist im Webshop ersichtlich.
Die Einzelangebote sind für die jeweilige Laufzeit nutzbar. Mit Ablauf der Laufzeit endet die Nutzungsmöglichkeit des gebuchten Einzelangebots. Nach Ablauf des Nutzungszeitraumes sind die Einzelangebote erneut buchbar. Es können mehrere verschiedene Einzelangebote nebeneinander gebucht werden. Es gilt für jedes gebuchte Einzelangebot die jeweilige Laufzeit.
3.3.
Zudem können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen (einzelne Kitas, Träger der Kitas) ein Abonnement für die Mindestlaufzeit von 12 Monaten für die gewählte Nutzeranzahl aufgrund eines auf Sie zugeschnitten Angebots buchen. In dem Nutzungszeitraum ist den berechtigten Nutzern die vertragsgemäße Nutzung der E-Learning-Angebote erlaubt. Die Anzahl der abrufbaren E-Learning-Angebote ist uneingeschränkt. Der Umfang und die im Abonnement enthaltenen Online-Kurse aktualisieren sich fortlaufend und können hier eingesehen werden: https://qualitaet-kita.de/kita-abo/
3.4.
Zur Nutzung der Plattform benötigt der Nutzer ein Nutzerkonto. Der Zugriff erfordert eine Internetverbindung. Die QiK Online-Akademie legt bei Vertragsschluss ein entsprechendes Nutzerkonto an. Nach Vertragsschluss übermittelt die QiK Online-Akademie dem Kunden elektronisch per E-Mail die erforderlichen Zugangsdaten. Bei erstmaliger Anmeldung wird der Nutzer aufgefordert, ein eigenes Passwort anzulegen.
4. Laufzeit, Kündigung bei E-Learning-Angeboten
4.1.
Die Laufzeit des Nutzungsvertrages im Falle der Einzelangebote endet mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit automatisch. Eine Kündigung ist insoweit nicht erforderlich.
Die Laufzeit des Abo-Vertrages beträgt mindestens 12 Monate ab dem Vertragsschluss.
Der Abo-Vertrag kann drei Monate vor dem Ende der Mindestlaufzeit ordentlich gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. E-Mail). Wird der Abo-Vertrag vor dem Ende der Mindestlaufzeit nicht fristgemäß gekündigt, verlängert sich die Laufzeit des Nutzungsvertrages um weitere 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt auch hier drei Monate zum Ende der Laufzeit.
4.2.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
5. Vertragliche Leistungen Webinare
5.1.
Die QiK Online-Akademie stellt dem Teilnehmer einen Zugangslink zu dem gebuchten Webinar zur Verfügung. Für die Webinare wird der Online Service Zoom der Zoom Video Communications, Inc. 55 Almaden Blcd, Suite 600, San Jose, CA 95113 USA) genutzt.
Eine Weitergabe des Links an Dritte oder eine sonstige öffentliche Zugänglichmachung des Links ist nicht gestattet. Der Link ist entsprechend aufzubewahren und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
Die Anbieterin gewährt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich befristetes Teilnahmerecht an dem Webinar. In keinem Fall erwirbt der Teilnehmer Eigentum oder ein über das vertraglich hinausgehende Nutzungsrecht.
Die Teilnahme am Webinar erfordert einen funktionierenden Browser und eine Internetverbindung sowie passende Hardware (Endgeräte). Die technischen Voraussetzungen können auf der Produktseite des Webinars eingesehen werden.
5.2.
Für den Fall, dass ein Webinar mehrfach unter einem Zugangslink besucht oder der Zugangslink öffentlich zugänglich gemacht wird, ist die QiK Online-Akademie berechtigt, Schadensersatz geltend zu machen und den Teilnehmer vom entsprechenden Webinar auszuschließen.
5.3.
Eine Aufzeichnung des Webinars ist nicht möglich und wird auch dem Teilnehmer untersagt.
5.4.
Wenn und soweit im jeweiligen Seminar personenbezogene Daten Dritter genannt oder ausgetauscht werden (z.B. auch Kontaktdaten unter den Teilnehmern), verpflichtet sich der jeweilige Teilnehmer, solche Daten weder gewerblich zu nutzen, noch diese Dritten zur Verfügung zu stellen oder sie sonst öffentlich zugänglich zu machen. Im Falle eines Verstoßes ist die QiK Online-Akademie berechtigt, entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
5.5.
Vorgesehene Referenten können im Bedarfsfall durch andere, hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte, Personen ersetzt werden. Der Nachweis einer solchen Qualifizierung obliegt im Zweifel der QiK Online-Akademie.
5.6.
Zur Nutzung der Plattform benötigt der Teilnehmer ein Nutzerkonto. Der Zugriff erfordert eine Internetverbindung. Die QiK Online-Akademie legt bei Vertragsschluss ein entsprechendes Nutzerkonto an. Nach Vertragsschluss übermittelt die QiK Online-Akademie dem Kunden elektronisch per E-Mail die erforderlichen Zugangsdaten. Bei erstmaliger Anmeldung wird der Nutzer aufgefordert, ein eigenes Passwort anzulegen.
5.7.
Der Nutzer verpflichtet sich die Sicherheit und Vertraulichkeit der persönlichen Zugangsdaten, insbesondere durch ein ausreichend starkes Passwort (z.B. mind. 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen) zu gewährleisten. Der Nutzer verpflichtet sich ferner die Zugangsdaten zu dem persönlichen Nutzerkonto nicht an Dritte weiterzugeben oder in anderer Weise öffentlich zugänglich zu machen. Im Falle eines Verstoßes ist die QiK Online-Akademie den Zugang zu dem Nutzerkonto einzuschränken sowie entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
Im Falle einer Überschreitung der gebuchten Nutzerzugänge („Lizenzen“; siehe Ziff. 11) ist die QiK Online-Akademie befugt die zusätzliche Nutzung in Rechnung zu stellen.
6. Kostenfreie Webinare
Die QiK Online-Akademie bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare („Kostenfreie Webinare“) an.
Die kostenfreien Webinare haben unterschiedliche, von der QiK Online-Akademie gewählte Inhalte. Die kostenfreien Webinare enthalten teilweise auch Produkthinweise und Produktinformationen Dritter („Partner“).
Die Teilnahme an diesen Webinaren ist kostenlos und unverbindlich. Zur Teilnahme ist jedermann berechtigt. Ein Rechtsanspruch zur Teilnahme besteht nicht.
Die QiK Online-Akademie behält sich vor, einzelne Personen bei Vorliegen wichtiger Gründe von der Teilnahem an Webinaren auszuschließen. Solche Gründe liegen insbesondere vor, wenn der Teilnehmer zur QiK Online-Akademie oder dem Partner in direkter wirtschaftlicher Konkurrenz steht, wenn zwischen dem Teilnehmer und der QiK Online-Akademie oder dem Partner ein Rechtsstreit schwebt, wenn der Teilnehmer durch unsachgemäßes Verhalten während des Webinars den Fortgang stört, oder wenn aus technischen Gründen eine Teilnahme nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist nur nach erfolgter Anmeldung über die Website der QiK Online Akademie möglich, ggf. kann die Anmeldung auch über den jeweiligen Partner erfolgen.
Für die Webinare gelten ergänzend auch die Datenschutzbestimmungen unserer Partner sowie der Anbieter der Webinar-Plattformen.
- Lizenzen für kommerzielle Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Nutzer, welche Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen kommerziell anbieten z.B. Lehrkräfte, Ausbilder), können für spezifische Inhalte eine lebenslange Lizenz erwerben. Voraussetzung für diese Lizenz ist, dass Nutzer Ihre Qualifikation zur Aus-; Fort- und Weiterbildung nachweisen können. Die jeweiligen Angebote sind im Webshop einsehbar sobald sie voraussichtlich im Herbst 2025 veröffentlicht wurden.
8. Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz bezeichnet ein maschinengestütztes System, das für einen in wechselndem Maße autonomen Betrieb ausgelegt ist, das nach seiner Einführung anpassungsfähig sein kann und das aus den erhaltenen Eingaben für explizite oder implizite Ziele ableitet, wie Ergebnisse wie etwa Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen hervorgebracht werden, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können.
Die QiK Online-Akademie nutzt für die Leistungserbringung auf den bereitgestellten Plattformen auch Modelle der künstlichen Intelligenz von Drittanbietern. Die QiK Online-Akademie behält sich vor, zur Verbesserung des Leistungsumfanges und zur Verbesserung der Dienste weitere Modelle der künstlichen Intelligenz sowie Softwarekomponenten von Drittanbietern zu nutzen. Eine derartige Änderung hat keinen Einfluss auf die von der QiK Online-Akademie vertragsgemäß erbrachten Leistungen.
Die QiK Online-Akademie wird mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen die Zuverlässigkeit und Sicherheit der bereitgestellten KI-Dienste sicherstellen. Im Rahmen der Nutzung von künstlicher Intelligenz achtet die QiK Online-Akademie, soweit möglich, auf die Wahrung der Urheberrechte von Dritten.
Die Vertragspartner stellen jeweils sicher, dass Personen, die mit dem Betrieb und der Nutzung von künstlicher Intelligenz betraut sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind.
Die QiK Online-Akademie weist darauf hin, dass der über das LLM erzeugte Datenoutput in seiner Qualität wesentlich von dem Dateninput abhängt und in der Qualität variieren kann. Insbesondere übernimmt die QiK Online-Akademie keine inhaltliche Gewährleistung für den ausgegebenen Datenoutput.
Der Kunde verpflichtet sich nur Dateneingaben zu verwenden, welche nicht gegen geltendes Recht (z.B. Datenschutz) oder gegen Schutzrechte von Dritten verstoßen (z.B. Urheberrechte). Datenausgaben, welche gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessene Inhalte (z.B. unwahre, irreführende oder diskriminierende Inhalte) enthalten, wird der Kunde unverzüglich an die QiK Online-Akademie melden.
9. Rücktritt und Stornierung von Webinaren
9.1.
Unbeschadet der gesetzlichen Vorschriften ist ein Rücktritt durch den Teilnehmer nach erfolgter Zusendung des Zugangslinks nicht mehr möglich. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Ersatz der gezahlten Teilnahmegebühr, wenn und insoweit die Nichtteilnahme auf Gründen beruht, die in der Person des Teilnehmers liegen.
9.2.
Der Teilnehmer ist zum Rücktritt berechtigt, wenn und soweit die QiK Online-Akademie das Webinar absagt oder den Termin aus den unter 6.4. geregelten Gründen absagt oder verschiebt. Dem Teilnehmer werden die Webinargebühren erstattet, wenn das Webinar abgesagt wird oder er aufgrund der Terminänderung nicht teilnehmen kann oder will.
9.3.
Eine Stornierung des gebuchten Webinars ist nicht möglich. Unabhängig davon, ist der Teilnehmer unter den gesetzlichen Voraussetzungen zum Widerruf oder Rücktritt berechtigt. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Ersatz der gezahlten Webinargebühr wenn und insoweit die Nichtteilnahme auf Gründen beruht, die in der Person des Teilnehmers liegen. In einem solchen Fall kann der Teilnehmer nach vorheriger Absprache mit der QiK Online-Akademie eine andere Person benennen, die an der Stelle des Teilnehmers am Webinar teilnimmt (Ersatzteilnahme). Eine Aufzeichnung des Seminars ist nicht möglich.
9.4.
Die QiK Online-Akademie behält sich vor, eine Veranstaltung aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, z.B. Krankheit des Referenten, nicht ausreichende Beteiligung oder bei anderer unverschuldeter Verhinderung abzusagen oder zu verschieben. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage oder Verschiebung erfolgt an die bei der Anmeldung angegebenen Kontaktdaten. Bereits bezahlte Webinargebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die QiK Online-Akademie behält sich ferner das Recht vor, andere gleichwertige Referenten einzusetzen sowie den zeitlichen Ablauf der Veranstaltungen zu ändern. In solchen Fällen ist weder ein Rücktritt vom Vertrag noch eine Minderung des Entgelts möglich
9.5.
In Fällen von höherer Gewalt, wie insbesondere Pandemien und Seuchen, Überschwemmungen, Umweltkatastrophen, Feuer und Blitzschläge sowie Terrorakte, Sabotagen, Kriege und Revolutionen, informiert die betroffene Partei unverzüglich über den Eintritt und den Wegfall der höheren Gewalt. In diesen Fällen wird die betroffene Partei für die Dauer und im Umfang der Auswirkung von den vertraglichen Leistungspflichten sowie von jeder Schadenersatzpflicht oder von jedem anderen vertraglichen Rechtsbehelf wegen Vertragsverletzung befreit. Bei länger andauernder höherer Gewalt von bis zu acht (8) Wochen können die Parteien den Vertrag innerhalb einer angemessenen Frist kündigen.
„Höhere Gewalt“ bedeutet das Eintreten eines Ereignisses oder Umstands, dass eine Partei daran hindert, eine oder mehrere ihrer vertraglichen Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, wenn und soweit die von dem Hindernis betroffene Partei nachweist, dass dieses Hindernis außerhalb der ihr zumutbaren Kontrolle liegt und es zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht in zumutbarer Weise vorhersehbar war und die Auswirkungen des Hindernisses von der betroffenen Partei nicht in zumutbarer Weise hätten vermieden oder überwunden werden können.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Dienstleistungen
Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher im Fernabsatz:
10.1. Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH, Nationalgasse 12, 72124 Pliezhausen, Tel: 0160-90408286, Email: kontakt@qualitaet-kita.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
10.2. Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 4 BGB bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
10.3. Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
An
Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
Nationalgasse 12
72124 Pliezhausen
Email: kontakt@qualitaet-kita.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum(*)
Unzutreffendes streichen.
11. Preise, Zahlungsbedingungen
11.1.
Es gelten die jeweils bei Bestellung gültigen Preise. Die Preise sind im Webshop der QiK Online-Akademie einsehbar. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
11.2.
Die jeweilige Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig.
11.3.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung, per Sofortüberweisung (SOFORT.), per PayPal oder per Kreditkarte. Die QiK Online-Akademie behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Nutzer die Bankverbindung der QiK Online-Akademie mit der Auftragsbetätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen zu überweisen. Bei Zahlung per Sofortüberweisung und PayPal wird der Nutzer direkt aus dem Anmelde- oder Bestellvorgang auf die Zahlungsseiten des jeweiligen Zahlungsunternehmens geleitet und nimmt die Überweisung vor.
11.4.
Wenn Sie die Zahlungsmethode „Rechnung“ verwenden und die Einzahlung nicht pünktlich erfolgt, fällt nach einer Zahlungserinnerung ab der 1. Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 2 € pro Mahnung an. Ihnen steht der Nachweis frei, dass der QiK Online-Akademie ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich niedriger Höhe entstanden ist. Die QiK Online-Akademie behält sich zudem das Recht vor, Ihnen gegenüber die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 1 BGB geltend zu machen.
12. Haftung und Gewährleistung
Außer im Falle von Schäden der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Verwenders oder dessen gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, der Verletzung wesentlicher Pflichten, d.h. von Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags oder den Vertragszweck ermöglichen oder auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz erfasst werden, haftet die QiK Online-Akademie nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
In den Fällen fahrlässiger Pflichtverletzung ist die Haftung der QiK Online-Akademie für Sach- und Vermögensschäden auf den Ersatz des vertragstypischen und bei Vertragsschluss für die QiK Online-Akademie vorhersehbaren Schadens begrenzt.
13. Urheberrechte und sonstige Schutzrechte
13.1.
Alle Inhalte, die von der QiK Online-Akademie veröffentlicht werden, sind geschützte Inhalte. Den Nutzern ist eine Weitergabe an Dritte untersagt. Dies schließt auch eine Präsentation oder Bearbeitung der Online-Kurse mit mehreren Personen ein. Lediglich Online-Kurse, die explizit als Team-Kurse ausgewiesen sind, können mit dem Team der Einrichtung bearbeitet werden.
13.2.
Videos, die über die Plattform zugänglich sind, stehen nur als Stream zur Verfügung. Das Downloaden, kopieren oder in sonstiger Weise Vervielfältigen der Videos ist untersagt.
13.3.
Sofern Kursinhalte als PDF zur Verfügung gestellt werden, dürfen diese heruntergeladen, jedoch nicht kopiert oder vervielfältigt werden. Das Herunterladen, Kopieren oder in sonstiger Weise Speicher und Vervielfältigen anderer Inhalte der Kurse des E-Learning Programms ist untersagt.
14. Service
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns Montag – Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 Uhr und 15.30 Uhr unter der Telefonnummer +49-160-90408286 oder per E-Mail an kundenbetreuung@qualitaet-kita.de.
15. Datenspeicherung, Datenschutz
Die QiK Online-Akademie verarbeitet die bei Bestellung und Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, ggf. Einrichtung, ggf. Telefonnummer, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten und E-Mail-Adresse). Die QiK Online-Akademie gibt personenbezogene Daten im Rahmen des Vertragsverhältnisses zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses an Dritte weiter. Mit diesen besteht, soweit gesetzlich vorgeschrieben, ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach den gesetzlichen Vorgaben.
Es gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der QiK Online Akademie, einsehbar auf der Website der Die QiK Online-Akademie unter: www.qualitaet-kita.de/datenschutzerklaerung
16. Rechtsordnung, Gerichtsstand
16.1.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
16.2.
Gegenüber Verbrauchern berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
16.3.
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz QiK Online-Akademie in Pliezhausen.
17. Schlussbestimmungen
17.1.
Die Vertragssprache ist Deutsch.