Was war doch gleich… Resilienz?
Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft der Seele. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit schwierigen Situationen und Herausforderungen standzuhalten. Resiliente Kinder können also besser mit Enttäuschungen, …
Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft der Seele. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit schwierigen Situationen und Herausforderungen standzuhalten. Resiliente Kinder können also besser mit Enttäuschungen, …
Selbstwirksamkeit bezeichnet eine individuell unterschiedlich ausgeprägte Überzeugung, die in jedem Kopf steckt und arbeitet. Die Überzeugung, dass man das, was man gerade macht oder machen …
Ein Waldprojekt, wenn man einen Spaziergang im Wald macht und Nüsse sucht? Ein Theaterprojekt, wenn man mit den Kindern eine Aufführung für das Sommerfest einstudiert? …
Sie fragen sich, wie Gewalt durch pädagogische Fachkräfte entsteht und wie diese verhindert werden kann? Erfahren Sie mehr dazu im Buch „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ …
NEU: Praxis-Kurs zum Tabuthema: Gewalt in der Kita Weiterlesen
Alltagsintegrierte Sprachbildung, alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation, alltagsintegrierte Förderung… …das hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Oder zweimal. Wahrscheinlich sogar unzählige Male. Der Begriff ist somit geläufig – …
Alle sprechen davon, wie wichtig die „Qualität“ in Kitas ist. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Qualität an sich bezeichnet die Beschaffenheit einer Sache. Im …
Partizipation heißt, dass die Kinder entscheiden. Also Mitentscheiden. Im Sinne von Teilhabe. Schließlich kommt der Begriff auch vom lateinischen particeps – was teilhabend bedeutet. Bei …
Theresa Lill stellt heute in einem kurzen Video unsere Kollegin Jasmin Block vor.
Oliver Hübsch stellt heute in einem kurzen Video unsere Kollegin Marion Lepold vor.
Marion Lepold stellt heute in einem kurzen Video unseren Kollegen Oliver Hübsch vor.